Atem-LehrerInnen-Ausbildung

4 Module zwischen Oktober 2024 bis Januar 2026

Werde Atemlehrerin oder Atemlehrer

Kursbeschreibung

Durch Atemarbeit kann persönliches Wachstum erlebt werden. Aus diesem Erleben erwächst mitunter die Sehnsucht nach der eigenen Essenz oder jenem einzigartigen Potenzial, mit dem jeder von uns geboren wird. Nur wenn wir uns bemühen uns selbst zu verstehen, wenn wir das eigentliche Dasein, oder unser Hiersein ergründen, können wir aus unserer Essenz heraus, das Potenzial zum Blühen bringen.

Unsere Motivation: In den letzten Wochen sind wir wiederholt darauf angesprochen worden, eine Ö_CERT anerkannte Ausbildung im Bereich der Atemarbeit anzubieten. Obwohl oder vielleicht auch gerade, weil in den vergangenen Monaten so unterschiedliche „neue“ Formen einer solchen Ausbildung sichtbar geworden sind, haben wir uns nun dazu entschlossen, eine fundierte Ausbildung im Bereich der Atemarbeit anzubieten. Es ist für uns unerlässlich, dass die Atemarbeit auch Zeit für Integration benötigt. Daher kombinieren wir die Erfahrungen von unterschiedlichem Breathwork mit der Stille und der unschätzbaren Dichte des Schweigens, für einen selbst reflektorischen Prozess.

Grundsätzlich wenden wir uns an Menschen, die schon Erfahrungen mit der Atemarbeit gesammelt haben und idealerweise kann auch ein selbst reflektorischer Prozess zur Persönlichkeitsbildung nachgewiesen werden. Zum Beispiel unser Jahrestraining, eine anerkannte YOGA-Ausbildung, Ausbildungen in psychotherapeutischen Maßnahmen, MBSR-Lehrer, Lebens- und Sozialberater, Lebens- und Gesundheitsberater u.v.m.

  • Für diese Ausbildung sollen die Teilnehmenden an zwei der vier vorbereitenden 2 Tage Workshops teilgenommen haben.
  • Weiter wird es zwei 8-tägige Seminarwochen, auf Mallorca geben.
  • Und mit zwei 5-tägigen Supervisions-Praxis-Seminaren in Mondsee werden wir die Ausbildung abschließen.

Ablauf und Inhalt der Atem-LehrerInnen-Ausbildung

Es sind demnach 4 Ausbildungsblöcke, die jeweils zum Thema mit umfassenden theoretischen Informationen begleitet werden. Literaturhinweise, für das Selbststudium, geben wir entsprechend der themenbezogenen Treffen bekannt. Das Bilden von Peergruppen, sowie die Verschriftlichung der Atemerfahrungen und deren Integration in den Alltag, sind Grundlage für die Zertifizierung. Die Zertifizierung berechtigt zur Aufnahme in den Berufsverband der Atemlehrer und dient als Voraussetzung für weiterführende körperbezogene Ausbildungen. z.B. Gestalttherapie, Bioenergetik oder Körperpsychologie.

Ausbildungs-Struktur

Teil 1: Workshops

  • 02. – 03. Dezember 2023
  • 23. – 24. März 2024
  • 29. – 30. Juni 2024

Teil 2: Wochenkurse

Vom 13. bis 20. Oktober 2024 findet das erste von zwei einwöchigen Impuls-Seminaren auf Mallorca statt. Hier werden wir in einem intensiven Kurs, Breathwork und meditative Einkehr miteinander verbinden, wobei beide Bereiche in etwa einen gleich großen Rahmen erhalten werden. In dieser Woche werden wir uns vertieft dem verbundenen Atem, auch dem Coherent Breathing, nach Ilse Middendorf und Richard Brown, widmen. Die Herzrhythmen und die Verbindung zum Nervus Vagus stellen wir hierbei in den Mittelpunkt. Der Herzrhythmus bestimmt den noch nicht Atemimpuls des Ungeboren, sowie den Atembeginn und den Atemrhythmus des Säuglings. Beide Rhythmen sind auf das Engste miteinander verbunden und stehen somit in Kohärenz.

Vom 12. bis 19. Oktober 2025 findet das zweite einwöchige Impuls-Seminar auf Mallorca statt. Ab hier werden wir uns, mit der holotropen Atemtechnik nach Stanislav Grof, in Theorie und Praxis auseinandersetzen. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei in der Verbindung von Prägung und Realität, hin zu einer umfassenden SEINS-Wahrnehmung. Wie wir als Menschen im Leben stehen und wie wir uns von unseren Prägungen lösen oder auch nicht lösen werden können, hängt zum größten Teil von unserem Bewusstsein ab. So werden wir vom Grenzgänger zum Mitgestalter unseres Lebens, fernab von illusionären Träumereien und falschen Vorstellungen, hin zu Tatendrang und Lebensfreude. Ein weiterer und wichtiger Aspekt ist das Wissen darüber, dass es durch die Atemarbeit zu einer vermehrten Hormonausschüttung im Gehirn kommt, was in psychedelische Bewusstseinszustände führen kann.

Teil 3: Praxis-Supervisions-Tage in Mondsee

Vom 30. Januar bis 03. Februar 2025 findet erste von zwei 5-tägigen Praxis-Supervisions-Seminare in Mondsee statt. Hier werden wir uns im praktischen Anwendungs- und Übungsteil, gegenseitig in den verbundenen Atemsitzungen begleiten und reflektieren.

Vom 29. Januar bis 02. Februar 2026 findet das zweite 5-tägige Abschluss-Seminar in Mondsee statt. Hier werden wir uns im praktischen Anwendungs- und Übungsteil, gegenseitig in den holotropen Atemsitzungen begleiten und reflektieren. Weiter werden die Teilnehmenden eigene Atemsitzungen, unter Supervision, anleiten.

Zusammenfassend

Die gesamte Ausbildung besteht demnach aus 4 Ausbildungsblöcken (2 viertägigen Supervision-Seminaren in Mondsee und zwei achttägigen Seminaren auf Mallorca), die zum jeweiligen Thema mit umfassenden theoretischen Informationen begleitet werden. Literaturhinweise, für das Selbststudium, geben wir entsprechend der themenbezogenen Treffen bekannt. Das Bilden von Peergruppen, sowie die Verschriftlichung der Atemerfahrungen und deren Integration in den Alltag, sind Grundlage für die Zertifizierung. Die Zertifizierung berechtigt zur Aufnahme in den Berufsverband der Atemlehrer und dient als Voraussetzung für weiterführende körperbezogene Ausbildungen. z.B. Gestalttherapie, Bioenergetik oder Körperpsychologie.

Der Stundenaufwand für die gesamte Ausbildung umfasst 252 Stunden in Präsenz, die sich wie folgt darstellen:

  • 2x Workshops á 14 Stunden: 28 Stunden
  • 2x 5-tägige Seminare á 38 Stunden: 76 Stunden
  • 2x 8-tägige Seminare á 74 Stunden: 148 Stunden

Zusätzlich erkennen wir an:

  • 40 Stunden Selbststudium
  • 28 Stunden Peergruppen Gesamter anerkannter Stundenaufwand 320 Stunden.

Kosten und weitere Infos

Die Workshops kosten je 189,00 Euro (inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft) Die 5-tägigen Seminare in Mondsee kosten je 640,00 Euro (inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft) Die 8-tägigen Seminare kosten je 1.595,00 Euro (inkl. Verpflegung und Unterkunft ohne Flugkosten) Abschlussprüfung und Zertifizierung  390 Euro.

Kursleitung: Marion und Bernhard Hötzel

Sie haben, nach Abschluss der Buchung, ein 14-tägiges Rücktrittsrecht. Wir weisen auf die Widerrufsbedingungen in unseren Teilnahmebedingungen ausführlich hin. Zu Ihrer persönlichen Sicherheit empfehlen wir eine Seminar- und Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

Auswahl der Schweigekurse

Retreats

im Juli und August

Ein solcher Rückzug führt uns in die Welt des Nicht-Tun und der Stille. Eine Erfahrung, die wir einfach nur vergessen haben.

Mehr Details

Retreat zu

Pfingsten

Diese stillen Tage sind eine wunderbare Gelegenheit zu sich selbst Kontakt aufzunehmen und sich seiner Wurzel zu erinnern.

Mehr Details

Retreats zum

Jahresende & Beginn

Gerade der Jahreswechsel und die Tage nach Weihnachten bieten eine großartige Möglichkeit zur inneren Rückschau.

Mehr Details