Körperbewusstsein
15. bis 18. August 2024
Körper-Bewusstsein und die Tänze der Sufis
Unser Körper ist Bewegung und Ausdruck der Liebe des Lebens in sich selbst.
Mit der inneren Haltung von Vipassana in Bewegung, geben wir dem Körper die wunderbare Möglichkeit, sich vom Ballast des Alltags zu befreien. Mit Hilfe des Atems, Breathwork, eröffnen wir einen Zugang zur Stille und Achtsamkeit, in bisher ungeahnten Tiefen. Durch das feinfühlige und sanfte Hineinspüren und die Wahrnehmung des tragen Atems, erhalten wir ein tiefes Verständnis in die Kommunikation unserer Körper- und Seelensprache. Wir erkennen, dass manche Altlast aus den Kindertagen noch in uns schlummert und darf auf diese Weise, aus ihrem Schattendasein treten. Dort, wo bisher Grenzen waren, werden Freiräume erfahrbar.
In diesem berührenden Workshop vermitteln wir den überaus interessanten Aspekt des Körperbewusstseins. Wir nähern uns, mit den sieben Entwicklungsphasen aus dem Lebens- und Bewusstseinsmodell von Wilfried Nelles, den verschiedenen Entwicklungsstufen unseres Körperbewusstseins an. Aus Sicht der Körperpsychologie, führen wir, mit bewegten Meditationen und einfachen ASANAS, Körper und Geist in eine berührende Stille.
Vipassana
ist eine einfache Meditationstechnik, bei der der Meditierende sich mit innen und außen verbindet. Alles was auftaucht wird nach innen genommen und es wird nicht durch den Verstand bewertet, sondern, alles wird nach innen und dort nurmehr wahrgenommen. Das ist das Wesentliche.
Wir werden diese Methodik in die einzelnen und recht einfach ausgeführten Asanas implizieren und in Bewegung bringen. In der Art und Weise, wie Vipassana beginnt sich zu formen und bewegen, beginnt unser Geist die Existenz und die Dinge um uns herum so wahrzunehmen, wie sie sind.
Aus dieser Haltung heraus entsteht der innere Raum für eine achtsame bewusste Herzenspräsenz.
Während der Übungspraxis, „Vipassana in Bewegung“, erfahren wir stille und weite Räume in und jenseits unserer Körperbegrenzung.
Meditation der 32 Körperteile: Hier beschäftigen wir uns mit einer unangenehmen Tatsache unserer Existenz, nämlich der Tatsache, dass wir alle sterben werden. Das geschieht nicht mit der Absicht uns zu deprimieren, sondern uns von den leidvollen Gedanken befreien. Denn das Leiden entsteht, weil wir den Tod nicht wahrhaben wollen und ihn mit allen Mitteln zu verdrängen versuchen. Normalerweise vermeiden wir den Tod und verdrängen die Tatsache, dass wir sterben werden. Doch der Gedanke an das Ende des Lebens, bleibt immer am Rande unseres Bewusstseins bestehen und verursacht Sorgen, Bedenken, Angst und Beklemmung. Auch wenn wir aktuell einen Trend von „den Tod ins Leben holen“ beobachten können, ist auch dieses, bei näherer Betrachtung doch nur eine subtile und manipulative Art, der Verdrängung. Hierbei geschieht die Manipulation dadurch, dass wir glauben, wir könnten die Spielregeln für den Tod festlegen. Von jeher sahen alle Meditationslehrer die Lösung darin, dass wir uns der Tatsache unseres Todes stellen, und uns schonungslos mit ihr auseinandersetzten müssen. Erst daraus, kann ein glückliches Leben erfolgen.
„Eines ist so wichtig wie’s andere: rechtzeitig zufassen und rechtzeitig loslassen können. “ Nikolaus von Kues (1401–1464)
So werden wir gemeinsam vom 15. bis 18. August 2024 in einen spannenden Bewusstseinsprozess eintauchen und uns zudem mit den klassischen Meditationen, der Vipassana, mit der Sicht nach innen und außen und der Meditation der 32 Körperteile, beschäftigen.
Am Ende des Kurses fügen sinch alle Ebenen zusammen und so erfahren wir die Bewegung der Vipassana in uns selbst … Himmel und Erde werden eins und der Tanz des Lebens, tanzt in sich selbst.
Kosten und weitere Infos
Die Kosten für den Workshop betragen 349 Euro inkl. umfangreiches Skriptum über Körperbewusstsein und Körperseele. Dazu kommen 75 Euro für die Verpflegung (Frühstück, Mittagessen und Abendessen).
Als Unterkunft empfehlen das Jugendgästehaus in Mondsee unter: mondsee@myhostel.at.. Da um diese Zeit Mondsee sehr begehrt ist, raten wir eine frühzeitige Buchung vorzunehmen. Bitte teilen Sie dort mit, dass Sie an unserem Kurs teilnehmen werden.
Tagesablauf
1. Tag: 16:00 bis 20:00 Uhr
2. Tag: 08:00 bis 13:00 Uhr und 15:30 bis 20:00 Uhr
3. Tag: 08:00 bis 13:00 Uhr und 15:30 bis 20:00 Uhr
4. Tag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Mögliche Inhalte
- Vipassana in Bewegung
- Bewusstseinsstufen der Körperentwicklung
- Stille und Bewegung
- Verbundene Atmung
- Breathwork, Atem-Gewahrsein, Atemübungen
- aktive Meditationen
- 32 Körperteile Meditation in Stille-Struktur
Kursleitung: Marion und Bernhard Hötzel
Sie haben, nach Abschluss der Buchung, ein 14-tägiges Rücktrittsrecht. Wir weisen auf die Widerrufsbedingungen in unseren Teilnahmebedingungen, ausführlich hin. Zu Ihrer persönlichen Sicherheit empfehlen wir eine Seminar- und Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
Wir haben die Stimmen der Teilnehmenden eingefangen und freuen uns, Ihnen Einblicke in das Kursgeschehen zu geben. Viel Spaß beim Reinhören.
Teilnehmende berichten
Weitere Kursmöglichkeiten
Mitten im Leben
Workshops
Oftmals empfinden wir uns Mitten im Leben und doch nicht ganz da! Wieder Anschluss finden, an unseren Lebensfaden, ist die Intension dieser Workshops ...
Workshops
mit Erkenntnisgewinn
Meditation, Achteamkeit, MBSR und Breathwork, als unterschiedliche Methoden erleben und das Gemeinsame darin entdecken …
Schweigekurse
Stille Retreats
5 Tage Schweigeerfahrung, Stille Retreats, für Einsteiger. Die Königskurse, mit Vipassana und dem Retreat in Dunkelheit, für schon Geübte …