Aktive Meditation

Was sind aktive Meditationen?

 

 

Die aktiven Meditationen wurden für den westlichen Menschen in den 1960er Jahren von Rajneesh Chandra Mohan Jain, Professor der Philosophie und bekannt unter dem Namen Osho oder auch „Bhagwan“, in Indien entwickelt. Sie führen zunächst durch eine Phase von Bewegung und Ausdruck, in der sich der Meditierende, von dem im Körper festgehaltenem Ballast des Alltags, befreien kann. Dies erleichtert den Zugang zu Stille, Achtsamkeit und entspanntem Sein.

Unser Schwerpunkt liegt, neben dem ZaZen, auf den aktiven und dynamischen Meditationen von OSHO, einem der herausragenden Meditationslehrer des letzten Jahrhunderts. So schätzen wir alle seine aktiven Meditationsformen wie Kundalini, Dynamische, AUM, Nataraj und Nadabrahma, um nur einige zu erwähnen, sehr.

Die innere Wahrheit des Menschen beginnt jenseits seiner Vorlieben und Konzepte. Sie ist der Raum von Liebe und Grenzenlosigkeit, fernab von Vereins- oder Parteimitgliedschaften, Philosophien, Konsumgewohnheiten, Nationalitäten und Dogmen. Sie ist objektiv und unpersönlicher Ausdruck des wahren Herzens.  Zu ihren Voraussetzungen gehört, dass man mit sich und der Welt versöhnt ist und damit seine persönlichen Eingrenzungen als durchlässig erfährt.
Die innere Wahrheit geht mit Verbindlichkeit, Geduld und Achtsamkeit einher und wir werden offen für das Anderssein des anderen und statt dieses Anderssein weiter als Bedrohung zu empfinden, erkennen wir die unendliche Vielfalt um uns herum. Fühlen uns mit allem tief verbunden und erkennen plötzlich was Leben eigentlich meint. Eben gerade diese Verbundenheit lässt unser Herz auf wundersame weit werden und wir schließen alles und jeden mit ein.

Jenseits aller Vorlieben, Abneigungen oder Anschauungen. Wir erkennen den Zauber der uns umgibt und Dankbarkeit und Mitgefühl werden zu versöhnenden Erfahrungsschätzen.
Meditation in ihren verschiedensten Formen, sind wahre Geschenke um an Mitgefühl und Wohlwollen zu arbeiten und vor allem zu erfahren, wie diese urmenschlichen Qualitäten sich im täglichen Leben einfach auszubreiten beginnen.  Wohlwollen zu entwickeln scheint eine wunderbare menschliche Stärke zu sein. Die, wenn wir bereit es zu kultivieren, uns in einen zauberhaften Raum der Stille bringt, der mit der Zeit unser ganzes Sein umgibt. Die Verbindung, die sich in uns vollzieht, fliesst in unseren Alltag ein, verwandelt, wie von selbst ,alles was uns schadet in ein tolerantes Feld des SOSEINS und macht ein Leben in Balance erst möglich. Ein Leben, Einverstanden mit dem was ist, voller Klarheit für den jeweiligen Augenblick und mit allen Sinnen hier und jetzt.
Die wunderbare Verbindung mit dem Körper und dessen Bewusstwerdung belebt den aktiven Teil der Meditation auf liebevolle und achtsame Weise.

Meditation ist ein Abenteuer, das Größte, in das der menschliche Geist sich stürzen kann. Meditation heißt einfach da sein, ohne irgend etwas zu tun, keine Handlung, kein Gedanke, keine Regung, Du bist und das ist reines Entzücken.

Woher kommt nun dieses Entzücken, da du doch gar nichts tust? Von nirgendwoher und von überall. Es kommt unverursacht, denn die Existenz ist aus dem Stoff, der Freude heißt. 

Meditationstechniken sind Tätigkeiten. Du erhältst eine Anleitung, etwas zu Tun. Sogar zu meditieren bedeutet etwas zu Tun, selbst stillzusitzen bedeutet etwas zu Tun, selbst nichts zu Tun, ist eine Art „Tun“.

Aktive Meditationen scheinen also Tätigkeiten zu sein. Aber in einer tieferen Hinsicht sind sie es nicht, denn wenn sich ihr Erfolg zeigt verschwindet das Tun. Nur am Anfang erscheint es wie Anstrengung. Wenn sich der Erfolg eingestellt hat, verschwindet die Anstrengung und das Ganze wird spontan und mühelos. Wenn sich der Erfolg eingestellt hat, ist es niemand mehr da, der etwas tut und es geschieht nichts. Dann wird keine Anstrengung Deinerseits mehr benötigt. Es wird wie Atmen, er ist einfach da. Aber am Anfang muss Anstrengung sein, denn der Verstand kann nichts Tun, was keine Anstrengung ist. Wenn Du ihm sagst, er sollte mühelos sein, wirkt die ganze Sache absurd.

Alle Meditationen, die wir machen, sind einzig und allein Vorbereitungen für diesen Augenblick. Sie sind nicht wirklich Meditationen, sondern nur Vorbereitungen, damit du eines Tages einfach bloß dasitzen kannst, ohne etwas zu Tun, ohne etwas zu Wünschen. Dann bist Du angekommen im ZaZen, dem Unbeschäftigt- sein, welches nicht einmal mehr Meditation ist, da Du wahrhaftig nichts mehr tust und alles zu dem EINEN verschmilzt. Es kommt ohne Suche, es kommt einfach über Dich, wie ein Regen dem Du nicht ausweichen kannst, verschwindet dann wieder und hinterlässt neues LEBEN.

OSHO

Weitere Meditationsformen

Gehmeditation

Gehen kann genussreich sein. Allein oder mit Freunden bewegen wir uns langsam, wenn möglich an einem schönen Platz.

Mehr Details

Metta-Meditation

Metta wird auch übersetzt mit Freundlichkeit, Freundschaft, Sympathie, wohlwollende Zuwendung oder Allgüte.

Mehr Details

Bodyscan

Jeder, der seinen Körper und dessen Innenleben zum ersten Mal wahrhaftig spürt, beginnt vor Dankbarkeit zu schmelzen.

Mehr Details

Das sagen unseren Teilnehmenden

Sed a purus sed nunc sagittis posuere. Etiam imperdiet nibh ut ex ullamcorper molestie. Mauris pellentesque augue turpis sed porttitor.
-Melissa Tran

Sed a purus sed nunc sagittis posuere. Etiam imperdiet nibh ut ex ullamcorper molestie. Mauris pellentesque augue turpis sed porttitor.
-Rakib Hosan

Kontaktieren Sie uns!

Wir freuen uns, wenn Sie sich melden.