Pfingst Retreat

Schweigekurs

25. – 29. Mai 2023

5 Tage Pfingst Retreat

Kursbeschreibung

Auch wenn wir heute anderen Religionen und Philosophien gegenüber offen und neugierig sind, kommen wir traditionell mit der christlichen Lehre des Heiligen Geistes, einem höheren Selbst, in Berührung. Ob uns dies bewusst ist oder nicht, sind wir doch durch unsere christliche Herkunft stark geprägt. Wir alle, gleich welchen Ursprungs, haben Wurzeln, die mit dem universellen und schöpferischen Bewusstsein verbunden sind, aus denen wir täglich schöpfen können. So zelebrieren wir ein „stilles Sitzen“ und feiern den Augenblick.

Diese stillen Tage sind eine wunderbare Gelegenheit zu sich selbst Kontakt aufzunehmen und sich seiner Wurzel zu erinnern, die einen Raum von Klarheit entstehen lassen. Wir zelebrieren die traditionelle und klärende Einsichtsmeditation „Vipassana“ und die „METTA-Meditation der Herzensgüte. Fließend ergänzen sich die einzelnen Phasen. Begleitet wird die Struktur durch leichte YOGA-Übungen, aktive Meditationen und Atemraumbetrachtung. Täglich stattfindende Einzelgespräche und Kurzvorträge runden die Struktur ab.

 

 

 

 

Keine Religion, kein Gott ist nötig…

Alles, was du brauchst, ist einfach nur still zu sein und der Existenz zuhören. Keine Religion ist nötig, kein Gott ist nötig, keine Priesterschaft, keine Organisation. Alle diese Dinge können nun beseitigt werden. Alles, was dir jetzt bleibt, ist ein Zustand von Meditation, was einfach bedeutet, dass du einen Zustand von tiefer Stille erfährst. Sogar das Wort Meditation gibt dem eine gewisse Schwere. Es ist besser, es ein einfaches, unschuldiges Schweigen zu nennen.

OSHO (1931 - 1990)

Für wen ist dieser Schweigekurs?

  • Für Menschen, die erste Erfahrungen mit der Vipassana-Meditation machen möchten
  • Für Menschen, die Schweigeerfahrungen machen möchten
  • Für Menschen, die schon Erfahrung mitbringen und das Meditieren in der Gruppe schätzen
  • Für die Teilnehmenden unseres Jahrestrainings „Meditation und Achtsamkeit – Leben ist JETZT“ ist ein Schweigekurs für die Zertifizierung notwendig
  • Die Teilnahme setzt Meditationserfahrung nicht voraus, jedoch ist uns ein persönliches Gespräch mit Ihnen wichtig

Der Inhalt

Mehr als zwei Drittel der Seminarzeit verbringen die Teilnehmer schweigend. Zu bestimmten Zeiten innerhalb des Seminars wird es Zeiträume für Mitteilungen und Erfahrungsaustausch geben. Des Weiteren finden Einzelgespräche statt, in denen aufkommende Fragen und Themen, die während der Stille und Meditation auftauchen, benannt und vertieft werden können.

Wesentliche Bestandteile

  • Sitzmeditationen der Vipassana-Tradition
  • Übungen zur Stärkung von Selbstmitgefühl
  • Bodyscan
  • Gehmeditation
  • aktive Meditationen
  • METTA-Meditation

Die einzelnen Übungsphasen (Sitzen, Liegen und achtsame YOGA-Übungen) dauern selten länger als 45 Minuten. Die morgendlichen aktiven Meditationen haben eine Dauer von 60 Minuten, in denen sich Bewegung, Atmung und Stille abwechseln. Neben den ausführlichen Anleitungen für die jeweiligen Meditationen, werden Kurzvorträge, die sich mit den alltäglichen Herausforderungen unseres Lebens beschäftigen, dieses Seminar bereichern.

Unsere Schweigekurse führen in die Praxis von Meditation und Achtsamkeit ein. Sie sind traditionsübergreifend und konfessionsfrei. Viele Erkenntnisse aus der aktuellen Bewusstseinsforschung fließen in die Kursinhalte ein und führen somit in eine recht strukturierte innere Form. Sie dienen auch der Vertiefung der Praxis bei Geübten und geben wertvolle Hinweise für alle jene, die professionell mit Meditation und Achtsamkeit arbeiten.  

Möglicher Tagesablauf

  • 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr: Morgenmeditation (aktiv)
  • 08:30 Uhr bis 09:00 Uhr: Frühstück
  • 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr: ZEN-Meditationstruktur mit kurzen Pausen
  • 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr: Mittagessen
  • 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr: Pause und individuelle Einzelgespräche
  • 16:15 Uhr bis 16:30 Uhr: Tee-Zeremonie
  • 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr: MBSR-Meditationstruktur mit kurzen Pausen
  • 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr: Abendsuppe
  • 19:30 Uhr bis 20:15 Uhr: Gehmeditation
  • 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr: Abendmeditation (Metta, Tonglen, Nadabrahma, Herzmeditation)
  • 21:15 Uhr: Bettruhe

Kosten und weitere Infos

  • Die Kosten für diesen Kurs betragen 540 Euro. Die vegetarisch – vegane Ernährung ist Bestandteil der Achtsamkeit und von daher in den Kurskosten enthalten.
  • Sie werden in einem dem ZENraum nahegelegenen Jugendgästehaus, oder im Landgasthaus untergebracht. Die Reservierung der Unterkunft übernehmen wir. Die Kosten im Einzelzimmer ca. 290 bis 360 Euro pro Kurs und Person (Preise je nach Saison und Verfügbarkeit). Das Zimmer rechnen Sie direkt mit der Unterkunft ab.
  • Bei weiteren Anreisen sind Verlängerungsnächte möglich.
  • Kursbeginn 16:00 Uhr / Kursende 14:00 Uhr
  • Für Teilnehmende, die eine 6-tägige Schweigekurserfahrung, als Voraussetzung für eine (MBSR)Ausbildung benötigen, wird der Kurs (gegen eine Gebühr) um einen Tag/Nacht verlängert. Sprechen Sie uns bitte vor Ihrer Anmeldung darauf an.

Mögliche Förderungen

  • Anerkennung durch die Vergabe von Bildungspunkten und die Förderung durch Bildungsschecks, finden Sie hier
  • Die Förderungen unserer deutschen Teilnehmer unterliegen den ESF-Förderrichtlinien
    §§ 23,44 vom 31. 05. 2011 und sind auf diesen Kurs anrechenbar.

Kursleitung: Marion und Bernhard Hötzel

Sie haben, nach Abschluss der Buchung, ein 14-tägiges Rücktrittsrecht. Wir weisen auf die Widerrufsbedingungen in unseren Teilnahmebedingungen ausführlich hin. Zu Ihrer persönlichen Sicherheit empfehlen wir eine Seminar- und Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

Auswahl der Schweigekurse

 Retreats im Juli und August

Ein solcher Rückzug führt uns in die Welt des Nicht-Tuns, der Stille und Entspannung. Eine Erfahrung, die wir einfach nur vergessen haben.

Mehr Details

Retreats zum Jahresende

Gerade der Jahreswechsel und die Tage nach Weihnachten bieten eine großartige Möglichkeit zur inneren Rückschau.

Mehr Details

7 Tage Dunkel Retreat

In unserer jetzigen Zeit ist es kaum noch möglich, wirklich dunkle und stille Orte zu finden. In diesem Kurs erleben wir den kraftvollen Raum der Dunkelheit. Ein Kurs für Geübte.

Mehr Details