Dunkel Retreat
Schweigekurs
16. -22. November 2024
7 Tage Dunkel Retreat
Kursbeschreibung
In unserer jetzigen Zeit ist es kaum noch möglich, wirklich dunkle und stille Orte zu finden. Selbst in tiefster Nacht und weit weg von pulsierenden Städten, finden wir den Widerschein der Zivilisation.
So ist uns die Dunkelheit fremd und wir tun uns schwer damit, Dunkelheit zu erleben und in uns zuzulassen. In der Dunkelheit beginnen wir allmählich damit, Vertrauen zu uns selbst zu entwickeln, um ganz langsam und behutsam in ein unbekanntes NICHTS gleiten zu können. Der aktive Verstand beginnt ruhiger zu werden, um dann völlig entspannt im Hier und Jetzt zu verweilen.
Wenn du dich der Dunkelheit hingeben kannst, erfährst du dich in einer ewig währenden Essenz; kannst du jenen Teil erfahren, der vor diesem Leben existierte und über dieses Leben hinaus reicht.
Dunkelheit ist der Anfang der Schöpfung
Die Dunkelheit birgt die Essenz und das vielleicht das Existenzielle oder auch Göttliche in sich. So überliefern es alle spirituellen Schriften aus vergangenen Zeiten. Herausragende Dichter, Denker und Philosophen und nicht zuletzt die zauberhafte Märchenwelt, berichten von der liebevollen Qualität der Dunkelheit.
Es ist die Dunkelheit, in der alles Leben beginnt und es ist die Dunkelheit, in der alles enden wird. Kraftvolle Ressourcen liegen in uns bereit, zu denen wir Zugang durch die Dunkelheit haben. Ein verborgener Schatz, der uns zu unseren Wurzeln und darüber hinaus trägt. Ein Schatz, der uns einverstanden sein lässt mit dem Leben und etwas, das größer als ALLES zu sein scheint. Wir erfahren die Gnade, von tiefem Ur-Vertrauen, von völliger Entspannung und Klarheit.
In allen alten Traditionen gibt es seit jeher Meditationstechniken, die speziell auf die Dunkelheit ausgerichtet sind. „Hier, tief in unserem Inneren, befindet sich der Raum für Verwandlung und Heilung unserer Selbst,“ sagen die Überlieferungen.
Diese Meditation enthält wenig theoretische Ansätze, sondern wie im ZEN wird größter Wert darauf gelegt, etwas in uns zu erfahren. Ähnlich wie im Schweigekurs hat auch die Dunkelmeditation eine feste Struktur, die uns hilft, uns nur mit dem Wesen der Dunkelheit zu beschäftigen. Die Meditation selbst besteht aus verschiedenen Teilen, die aufeinander abgestimmt sind.
Die leichte Seite der Dunkelheit
Die Qualität der Dunkelheit ist klar, zart und voller Vertrauen. Allmählich verwandeln sich die negativen Aspekte und es entsteht ein Raum der Gelassenheit und tief empfundener Ruhe. Die positiven Qualitäten der Dunkelheit dehnen sich immer weiter aus und lassen tiefe Berührung mit uns selbst zu. Ein sich umsorgen, ein sich selbst begegnen, in aller Zartheit, wird möglich.
Die schwierige Seite der Dunkelheit
Um die Qualität der Dunkelheit wahrnehmen zu können, müssen wir uns tief in sie hineinbegeben. Es ist keine leichte Aufgabe, denn unser Unterbewusstes sorgt für Störungen.
Der Meister reicht einem Schüler eine brennende Laterne für den Nachhauseweg durch den dunklen Wald. Sobald der Schüler das Licht in der Hand hält, bläst der Meister es aus.
Kursbeschreibung
Voraussetzungen
- Mehrjährige Meditationserfahrung
- Erfahrungen in Schweigestrukturen
- Ein persönliches Telefongespräch
- Keine Einnahme von bewusstseinseinschränkenden Medikamenten
- Verzicht auf alle elektronischen Geräte und Kommunikation nach außen
- Ein ausführliches Gespräch mit der Kursleitung vor der Anmeldung
- Keine aktuelle psychiatrisch- oder neurologische Behandlung
Was es bewirken kann
- Tiefenentspannung in Bewusstheit
- Selbstvertrauen und innere Stärke
- Tiefer und erfrischender Schlaf
- Entschleunigung und Ausstieg aus dem Gedankenrad
- Ur-Vertrauen erfahren
- Freundschaft schließen mit dem Tod
- Den Ursprung aller Kreativität entdecken
- Erkennen existentieller Zusammenhänge
- Empfinden des eigenen „Ganzseins“
Möglicher Tagesablauf
- 06:00 Uhr bis 08:15 Uhr Morgenmeditation (still und aktiv)
- 08:30 Uhr bis 09:15 Uhr Frühstück
- 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr ZEN-Meditationstruktur mit kurzen Pausen
- 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr Mittagessen
- 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr Ruhen im Dunkel
- 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr TAO-Meditationstruktur, METTA- ZYKLUS (mit kurzen Pausen)
- 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr Abendsuppe
- 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr Gehmeditation
- 21:00 Uhr bis 22:00 Uhr Einzelgespräche
- 22:00 Uhr Bettruhe
Teilnehmende berichten
Kursbegleitung
Kosten und weitere Infos
Die Kosten: 896 Euro. Die vegetarisch-vegane Ernährung ist Bestandteil der Achtsamkeit und von daher in den Kurskosten enthalten.
- Für die wenigen Gehwege zur Unterkunft, im verdunkelten ZEN-Raum und in den verdunkelten Zimmern, tragen die Teilnehmenden spezielle Dunkelbrillen.
- Die Reservierung des Zimmers übernehmen wir. Sie werden in einem dem ZENraum nahegelegenen Landgasthaus untergebracht. Die Kosten für die Unterkunft im Einzelzimmer ca. 450 bis 500 Euro pro Kurs und Person. Die Kosten für das Zimmer rechnen Sie direkt mit der Unterkunft ab.
- Kursbeginn 16:00 Uhr / Kursende 14:00 Uhr
- bei weiteren Anreisen sind Verlängerungsnächte möglich
- Dieser Kurs wird von einigen MBSR-Ausbildungsinstituten als Meditationspraxis anerkannt.
Mögliche Förderungen
- Föderungen, Bildungsurlaub und Bildungspunke sind fallweise möglich
- Die Förderungen unserer deutschen Teilnehmer unterliegen den ESF-Förderrichtlinien § 23,44 vom 31. 05. 2011 und sind auf diesen Kurs anrechenbar.
Kursleitung: Marion und Bernhard Hötzel
Sie haben, nach Abschluss der Buchung, ein 14-tägiges Rücktrittsrecht. Wir weisen auf die Widerrufsbedingungen in unseren Teilnahmebedingungen ausführlich hin. Zu Ihrer persönlichen Sicherheit empfehlen wir eine Seminar- und Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
Auswahl der Schweigekurse
Retreat zu Pfingsten
Diese stillen Tage sind eine wunderbare Gelegenheit zu sich selbst Kontakt aufzunehmen und sich seiner Wurzel zu erinnern.
Retreats im Sommer
Ein solcher Rückzug führt uns in die Welt des Nicht-Tuns, der Stille und Entspannung. Eine Erfahrung, die wir einfach nur vergessen haben.
Vipassana auf Mallorca
Vipassana ist die Königin unter den Schweigekursen.
Dieser traditionelle Kurs dauert 10 Tage und ist für Geübte.