Sommer Retreats

Schweigekurse

12. – 16. Juli und 19. – 23. August 2023

5 Tage Sommer Retreat

Kursbeschreibung

Ein solcher Rückzug führt uns in die Welt des Nicht-Tuns, der Stille und Entspannung. Wir geben eben dieser besonderen Qualität von Stille und diesem zutiefst ungewohnten Zustand Raum, um die sich allmählich einstellende Balance wieder bewusst zu erfahren. Eine Erfahrung, die wir einfach nur vergessen haben, die aber im Grunde immer in uns verfügbar ist.

Die Kunst, die Stille in ihrer reinsten Form zu erwarten, ist die hohe Schule der LIEBE“. Dies ist es, was in allen Überlieferungen, ganz gleich woher sie stammen, wie das E I N E schwingt.

Marion Hötzel

Im Laufe des Alltags und der vielen Herausforderungen, haben wir vergessen uns selber zu spüren. Und genau darum geht es in einem Schweige-Retreat. Den Weg zu uns selbst zu finden, dem tiefen Kontakt zu uns selbst nicht auszuweichen und uns alldem zu stellen, wie und was unser LEBEN gerade ausmacht. Auch und vielleicht gerade die Dinge anzunehmen, die anders sind, als wir sie uns vorgestellt haben. Menschen, die anders sein sollten und mit denen es schwierig ist; Menschen, die wir schätzen und lieb gewonnen haben; Lebenssituationen, die uns gerade beengen, in denen wir uns unglücklich oder entfremdet fühlen. Wir gehen den Dingen möglichst neutral auf den Grund und bestenfalls gelingt es uns, all das in unser Leben einzuschließen.

In erster Linie widmen wir uns der ältesten Form der Meditation, dem Sitzen in Stille. Diese einfache Technik hat über viele Jahrhunderte nichts an Wirkungskraft verloren. Dabei erlauben wir uns, uns zu setzen, nichts zu tun und einfach nur wachsam zu sein. Wir lassen uns selbst, wie auch unsere innere und äußere Welt einfach so sein; ohne einzugreifen, bewerten oder handeln, nehmen wir die Dinge in und um uns herum einfach nur wahr.

Das hört sich zunächst sehr einfach an und doch stellen wir häufig fest, dass wir, in der sich ausbreitenden Stille, mit vielen Themen unseres Lebens konfrontiert werden. Da ist der Verstand mit seiner „To do“-Liste, da sind Erwartungen und Ansprüche, Emotionen und Empfindungen, die sich als mächtige Gegenspieler der Stille zeigen. So erfahren wir einen überaus kraftvollen Prozess, der uns erlaubt, Distanz zu unseren Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen zu gewinnen. Die Fähigkeit zur Achtsamkeit wächst und wir erfahren unsere Mitte als etwas Ursprüngliches. Strukturierte Schweigekurse sind Zeiten der Entschleunigung und „der Kunst des Schweigens“, wird von jeher eine große Bedeutung beigemessen.

Jon Kabat Zinn: „Es gibt nichts zu tun“

Das vorrangige Ziel von MBSR ist es, die Lebenskunst der Achtsamkeit zu kultivieren und ins tägliche Leben zu integrieren. In diesem Retreat geht es schwerpunktmäßig darum, wie wir mithilfe von Achtsamkeit lernen können, inmitten von Stress und den alltäglichen Herausforderungen ausgeglichen und lebendig zu bleiben.

Dies allein ist die wirklich lohnende Investition, die wir in unserem Leben tätigen können: die Investition in uns selber. Denn wir selber sind unser einziger Zugang, um am Leben teilzuhaben.

Steven R. CORNY

Für wen ist dieser Schweigekurs?

  • Für Absolventen des MBSR-Kurses- und des Trainingsjahres ist das Sommer Retreat eine Gelegenheit, die eigene Meditationspraxis zu vertiefen
  • Für Menschen, für die die Achtsamkeitsmeditation neu ist, es ist eine Möglichkeit – diese nicht nur kurz kennenzulernen, sondern sie erhalten neben einer gründlichen Einführung, auch Kenntnisse über Entwicklung ihrer persönlichen Meditationspraxis
  • Für Menschen, die das Meditieren in der Gruppe und den unterstützenden Gruppenprozess schätzen und sich dadurch einer intensiven Selbstregulation unterziehen
  • Für die Teilnehmer unseres Jahrestrainings „Meditation und Achtsamkeit – Leben ist JETZT“ ist ein Schweigekurs für die Zertifizierung notwendig
  • Die Teilnahme setzt Meditationserfahrung nicht voraus. Jedoch ist uns in diesem Fall ein persönliches Gespräch mit Ihnen wichtig

Der Inhalt

Mehr als zwei Drittel der Seminarzeit verbringen die Teilnehmer schweigend. Zu bestimmten Zeiten innerhalb des Seminars wird es Zeiträume für Mitteilungen und Erfahrungsaustausch geben. Des Weiteren finden Einzelgespräche statt, in denen aufkommende Fragen und Themen, die während der Stille und Meditation auftauchen, benannt und vertieft werden können. 

Wesentliche Bestandteile

  • Sitzmeditationen der Vipassana-Tradition
  • Übungen zur Stärkung von Selbstmitgefühl
  • Bodyscan
  • Gehmeditation
  • aktiven Meditationen
  • METTA-Meditation

Die einzelnen Übungsphasen (Sitzen, Liegen und achtsame Yoga-Übungen) dauern selten länger als 45 Minuten. Die morgendlichen aktiven Meditationen haben eine Dauer von 60 Minuten, in denen sich Bewegung, Atmung und Stille abwechseln. Neben den ausführlichen Anleitungen für die jeweiligen Meditationen, werden Kurzvorträge, die sich mit den alltäglichen Herausforderungen unseres Lebens beschäftigen, dieses Seminar weiter strukturieren.

Unsere Schweigekurse führen in die Praxis von Meditation und Achtsamkeit ein. Sie sind traditionsübergreifend und konfessionsfrei. Viele Erkenntnisse aus der aktuellen Bewusstseinsforschung fließen in die Kursinhalte ein und führen somit in eine recht strukturierte innere Form. Sie dienen auch der Vertiefung der Praxis bei Geübten und geben wertvolle Hinweise für alle jene, die professionell mit Meditation und Achtsamkeit arbeiten.  

Möglicher Tagesablauf

  • 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr: Morgenmeditation (aktiv)
  • 08:30 Uhr bis 09:00 Uhr: Frühstück
  • 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr: ZEN-Meditationstruktur mit kurzen Pausen
  • 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr: Mittagessen
  • 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr: Pause und individuelle Einzelgespräche
  • 16:15 Uhr bis 16:30 Uhr: Tee-Zeremonie
  • 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr: MBSR-Meditationstruktur mit kurzen Pausen
  • 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr: Abendsuppe
  • 19:30 Uhr bis 20:15 Uhr: Gehmeditation
  • 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr: Abendmeditation (Metta, Tonglen, Nadabrahma, Herzmeditation)
  • 21:15 Uhr: Bettruhe

Kosten und weitere Infos

  • Die Kosten für diesen Kurs betragen 540 Euro. Die vegetarisch-vegane Ernährung ist Bestandteil der Achtsamkeit und von daher in den Kurskosten enthalten.
  • Bitte informieren Sie sich im Vorfeld über unsere Stornobedingungen
  • Sie werden in einem dem ZENraum nahegelegenen Jugendgästehaus, oder im Landgasthaus untergebracht. Die Reservierung der Unterkunft übernehmen wir. Die Kosten im Einzelzimmer ca. 290 bis 360 Euro pro Kurs und Person (Preise je nach Saison und Verfügbarkeit). Das Zimmer rechnen Sie direkt mit der Unterkunft ab.
  • Kursbeginn 16:00 Uhr / Kursende 14:00 Uhr
  • Für Teilnehmende, die eine 6-tägige Schweigekurserfahrung, als Voraussetzung für eine (MBSR)Ausbildung benötigen, wird der Kurs (gegen eine Gebühr) um einen Tag/Nacht verlängert. Sprechen Sie uns bitte vor Ihrer Anmeldung darauf an.

Mögliche Förderungen

  • Anerkennung durch die Vergabe von Bildungspunkten und die Förderung durch Bildungsschecks, finden Sie hier.
  • Die Förderungen unserer deutschen Teilnehmer unterliegen den ESF-Förderrichtlinien §§ 23,44 vom 31. 05. 2011 und sind auf diesen Kurs anrechenbar.

Kursleitung: Marion und Bernhard Hötzel

Sie haben, nach Abschluss der Buchung, ein 14-tägiges Rücktrittsrecht. Wir weisen auf die Widerrufsbedingungen in unseren Teilnahmebedingungen ausführlich hin. Zu Ihrer persönlichen Sicherheit empfehlen wir eine Seminar- und Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

    Auswahl der Schweigekurse

    Narren Retreat im Februar

    Der Narr in uns ist eine große Herausforderung und gleichzeitig auch eine Sehnsucht. Dieser Sehnsucht gehen wir nach.

    Mehr Details

    Retreat Pfinfgsten

    Diese stillen Tage sind eine wunderbare Gelegenheit zu sich selbst Kontakt aufzunehmen und sich seiner Wurzel zu erinnern.

    Mehr Details

    Retreats zum Jahresende

    Gerade der Jahreswechsel und die Tage nach Weihnachten bieten eine großartige Möglichkeit zur inneren Rückschau. 

    Mehr Details