Retreats zum Jahreswechsel

Schweigekurse

27. – 31. Dezember 2023 und 02. – 06. Jänner 2024

Die 5 Tage Retreats zum Jahreswechsel

Kursbeschreibung

Gerade der Jahreswechsel und die Tage nach Weihnachten bieten eine großartige Möglichkeit zur inneren Bestandsaufnahme. Wie waren die Monate, die hinter mir liegen? Ist alles gelungen? Gibt es Menschen, mit denen ich noch etwas zu bereinigen habe? Oder Menschen, denen ich Danke sagen möchte?

Gibt es Entscheidungen, die gut waren und welche, die zu bereuen sind? Was darf ich voller Dankbarkeit in meinen neuen Lebensabschnitt mitnehmen? Diesen inneren Fragen nachspüren und die eigene Standortbestimmung zu erkennen, sind die wesentlichen Aspekte diese Schweigetage. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch sollten Neugier und Offenheit Sie zu diesem Innehalten motivieren und während der gemeinsamen Tage begleiten.

Schweigekurse sind eine wunderbar heilsame Möglichkeit, den Geist zu entleeren. Neueste Forschungen bestätigen uns in unserem Anliegen, den Geist durch Schweigen zu beruhigen und vor allem aber auch unser Gehirn von Altlasten zu befreien. Die meisten von uns haben vielleicht schon den ein oder anderen Schweigekurs erlebt und konnten diese Wohltat, wenn es STILLER wird, bereits erfahren. Nicht ohne Grund weisen alle Traditionen darauf hin, dass das Schweigen neben der täglichen Praxis und den Reflexionen im Alltag, die 3. Säule der Meditation und Achtsamkeit darstellt.

Schau tief in Dein Herz hinein. Höre auf die Stille, es ist eine Stimme darin. Und vergiss eines nicht: Das Leben erfüllt sich durch Sehnsucht, niemals durch Ehrgeiz. Das Leben wird nur durch das Herz glücklich, niemals durch den Kopf. Der Kopf erschafft Wissenschaften und Technologien, das Herzen erschafft Religion und verschenkt die höchsten Werte: Liebe, Wahrheit, Freiheit und das Glückselige. Ein Leben ohne diese Werte ist wertlos.“

OSHO

Für wen ist dieser Schweigekurs?

  • Für Menschen, für die die Achtsamkeitsmeditation neu ist, es ist eine Möglichkeit – diese nicht nur kurz kennenzulernen, sondern sie erhalten neben einer fundierten Einführung, auch Kenntnisse über die weitere Entwicklung ihrer persönlichen Meditationspraxis.
  • Menschen, die das Meditieren in der Gruppe und den unterstützenden Gruppenprozess schätzen und sich dadurch einer intensiven Selbstregulation unterziehen
  • Für die Teilnehmer unseres Jahrestrainings ist ein Schweigekurs für die Zertifizierung notwendig
  • Die Teilnahme setzt Meditationserfahrung nicht voraus. Jedoch ist uns in diesem Fall ein persönliches Gespräch mit Ihnen wichtig.

Der Inhalt

Mehr als zwei Drittel der Seminarzeit verbringen die Teilnehmer schweigend. Zu bestimmten Zeiten innerhalb des Seminars wird es Zeiträume für Mitteilungen und Erfahrungsaustausch geben. Des Weiteren finden Einzelgespräche statt, in denen aufkommende Fragen und Themen, die während der Stille und Meditationauftauchen, benannt und vertieft werden können. 

Wesentliche Bestandteile

  • Sitzmeditationen der Vipassana-Tradition
  • Bodyscan
  • Gehmeditation
  • aktive Meditationen
  • angeleitete Herzmeditationen und Meditationen für den Nervus Vagus

Die einzelnen Übungsphasen (Sitzen, Liegen und achtsame Yoga-Übungen) dauern selten länger als 30 Minuten. Die morgendlichen aktiven Meditationen haben eine Dauer von 60 Minuten, in denen sich Bewegung, Atmung und Stille abwechseln. Neben den ausführlichen Anleitungen für die jeweiligen Meditationen, werden Kurzvorträge, die sich mit den alltäglichen Herausforderungen unseres Lebens beschäftigen, dieses Seminar weiter strukturieren.

Unsere Schweigekurse führen in die Praxis von Meditation und Achtsamkeit ein. Sie sind traditionsübergreifend und konfessionsfrei. Viele Erkenntnisse aus der aktuellen Bewusstseinsforschung fließen in die Kursinhalte ein und führen somit in eine recht strukturierte innere Form. Sie dienen auch der Vertiefung der Praxis bei Geübten und geben wertvolle Hinweise für alle jene, die professionell mit Meditation und Achtsamkeit arbeiten.  

Möglicher Tagesablauf

  • 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr: Morgenmeditation (aktiv)
  • 08:30 Uhr bis 09:00 Uhr: Frühstück
  • 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr: ZEN-Meditationstruktur mit kurzen Pausen
  • 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr: Mittagessen
  • 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr: Pause und individuelle Einzelgespräche
  • 16:15 Uhr bis 16:30 Uhr: Tee-Zeremonie
  • 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr: MBSR-Meditationstruktur mit kurzen Pausen
  • 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr: Abendsuppe
  • 19:30 Uhr bis 20:15 Uhr: Gehmeditation
  • 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr: Abendmeditation (Metta, Tonglen, Nadabrahma, Herzmeditation)
  • 21:15 Uhr: Bettruhe

Kosten und weitere Infos

    • Die Kosten für den 5 Tage Kurs nach Weihnachten betragen 540 Euro. Die vegetarisch – vegane Ernährung ist Bestandteil der Achtsamkeit und von daher in den Kurskosten enthalten.
    • Sie werden in einem dem ZENraum nahegelegenen Jugendgästehaus, oder im Landgasthaus untergebracht. Die Reservierung der Unterkunft übernehmen wir.
    • Die Kosten betragen im Einzelzimmer ca. 290 bis 360 Euro pro Kurs und Person (Preise je nach Saison und Verfügbarkeit). Das Zimmer rechnen Sie direkt mit der Unterkunft ab.
    • Bei weiteren Anreisen sind Verlängerungsnächte möglich.
    • Kursbeginn 16:00 Uhr / Kursende 14:00 Uhr
    • Für Teilnehmende, die eine 6-tägige Schweigekurserfahrung, als Voraussetzung für eine (MBSR-)Ausbildung benötigen, wird der Kurs (gegen eine Gebühr) um einen Tag/Nacht verlängert. Sprechen Sie uns bitte vor Ihrer Anmeldung darauf an.

    Mögliche Förderungen

    • Anerkennung durch die Vergabe von Bildungspunkten und die Förderung durch Bildungsschecks, finden Sie hier.
    • Die Förderungen unserer deutschen Teilnehmer unterliegen den ESF-Förderrichtlinien §§ 23,44 vom 31. 05. 2011 und sind auf diesen Kurs anrechenbar.

    Kursleitung: Marion und Bernhard Hötzel

    Sie haben, nach Abschluss der Buchung, ein 14-tägiges Rücktrittsrecht. Wir weisen auf die Widerrufsbedingungen in unseren Teilnahmebedingungen ausführlich hin. Zu Ihrer persönlichen Sicherheit empfehlen wir eine Seminar- und Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

      Auswahl der Schweigekurse

      Narren Retreat im Februar

      Der Narr in uns ist eine tiefe Sehnsucht und herausfordernd ist er auch. Diesen beiden Aspekten spüren wir einfach mal nach.

      Mehr Details

      Retreats im Juli und August

      Ein solcher Rückzug führt uns in die Welt des Nicht-Tuns, der Stille und Entspannung. Erfahrungen, die wir einfach nur vergessen haben.

      Mehr Details

      Retreat zu Pfingsten

      Diese stillen Tage sind eine wunderbare Gelegenheit zu sich selbst Kontakt aufzunehmen und sich seiner Wurzel zu erinnern.

      Mehr Details