Atemausbildung & Vagus-Expertise

Vier Module … zwei Jahre

    AtemlehrerInn werden …

Vagus Meditation anleiten

 

Diese Ausbildung ist non-linear.

Das heißt, Sie können alle Ausbildungsabschnitte so absolvieren, wie es Ihren zeitlichen und finanziellen Möglichkeiten entspricht. Am Ende müssen alle angeforderten Seminare und Workshops besucht und deren Anforderungen erfüllt sein. Wir gehen mit dieser Herangehensweise auf die dynamische Bewegung des Atems ein. Atem ist für uns Leben und Leben ist Bewegung …

Kursbeschreibung

Breathwork, oder auch schlicht Atemarbeit, ist eine schon sehr alte Methode zur Erfahrung des eigenen Daseins. Schon in vielen überlieferten Atem-Meditationen waren sie bedeutsam im Erkennen von Geist und Körper. Und bis heute ist eines ganz gewiss: durch die Arbeit mit dem Atem, eröffnen sich uns unerwartete Kraft-Ressourcen, die wir als Treibstoff, als so zusagende Daseinsunterstützer, ansehen können. In den alten Traditionen verhalfen sie den Menschen dazu, sich ganz und gar zu Gott zu zuwenden. Sie halfen bei der Überwindung, unserer angeblich fehlerhaften Natur und sollten weg vom Körperlichen, in spirituelle Höhen führen. Heute geht es nicht mehr um die Hinwendung zu Gott, sondern um das Erkennen der göttlichen Natur in uns. Eine Überhöhung? Vielleicht ja, vielleicht nein. Wir betrachten es eher als eine durchaus zeitgemäße Entwicklung der menschlichen Spezies und sehen eine höchst verantwortliche Sache darin. Dieser Entwicklungsschritt findet nicht irgendwo statt, sondern in Ihnen, in mir und in allen anderen auch.

Doch wollen wir an dieser Stelle den Blick nicht so weit schweifen lassen, sondern schauen wir darauf, was die Arbeit, mit dem Atem, für den Einzelnen, also für Sie, bereithält. Durch Atemarbeit kann persönliches Wachstum erlebt werden. Aus diesem Erleben erwächst mitunter die Sehnsucht nach der eigenen Essenz oder jenem einzigartigen Potenzial, mit dem jeder von uns geboren wird. Nur wenn wir uns bemühen uns selbst zu verstehen, wenn wir das eigentliche Dasein, oder unser Hiersein ergründen, können wir aus unserer Essenz heraus, das Potenzial zum Blühen bringen.

Emotionale Altlasten

Durch Breathwork öffnen sich unerwartete Ressourcen. Für uns alle, sind Breatwork-Auszeiten ein wahrer Segen, denn sie ermöglichen uns, die gewonnen Kraftressourcen auch nachhaltig im Alltag aufrechterhalten zu können. Die oft dauerhaften Stresssituationen den wir alle ausgesetzt sind und die noch ungelösten emotionalen Altlasten, werden durch sanfte Breathwork Sitzungen, gelöst. In der Kombination mit Herz-Yoga, erlaubt uns die Stimulierung des Nervus Vagus, die nachhaltige Erfahrbarkeit von tiefer innerer Ruhe und Gelassenheit. Die emotionale Öffnung des Körpers schafft Raum für Entspannung und der Berührung mit unserem ursprünglichen SELBSTSEIN.

Breathwork, ist die Schulung des Atem-Gewahrsams, durch verschiedene Richtungen des angewandten Atems. Die Sessions sind von Musik begleitet und führen uns in emotionale Ebenen unseres Körperseins. Hier liegen sehr alte Stressmuster, die ständig auf emotionale Reize reagieren und uns viel Kraft kosten. Diese Kraft könnte, wenn sie gelöst ist, für unser tägliches Leben zur Verfügung stehen. Durch die verschiedenen Bewegungen der Atmung können wir diese Ebenen erreichen und auch so etwas wie: Leichtigkeit des Seins erfahren.

Der Vagus Nerv

Der Vagus ist der Informationsvermittler zwischen unserem Gehirn, hier zentrales Nervensystem und dem Rest des Körpers bzw. den Organen, hier peripheres Nervensystem, wirksam.  Zwei sehr interessante Bereiche in denen der 10. Hirnnerv, Nervus Vagus,  die überragende Rolle eines Dirigenten aller Impulse einnimmt, kommen in diesem Abschnitt der Ausbildung in unsere Betrachtung. Schon vor tausenden von Jahren haben die großen Meditationslehrer unbewusst den Vagus angesteuert. Ihre Fähigkeit mittels Atmung und Bewegung hat damals für Wunder gesorgt. Menschen wurden durch Summen, Singen, Brummen und YOGA Übungen geheilt. Heute ist die Zeit der Wunder vorbei und wir können den Vagus gezielt einsetzen. Was wir damit dann erzielen und was es uns im Alltag an Leichtigkeit bescheren kann, wir uns am Ende dann doch auch wieder “Wundern” und Staunen lassen …

So sind der Nervus Vagus, der Umgang mit der Atmung und die Sicht auf das moderne Bewusstsein von heute, durch die Sichtweise des 7 Stufen Bewusstseinsmodells von W.Nelles, die zentralen Aspekte dieser Atem-Vagus-Ausbildung. Sie erlangen Expertise zum Wirken des Vagus-Nervs und erfahren alles, was wir bisher darüber wissen. Unsere Erfahrung beruht auf den Anfängen der humanistischen Psychologie, bei der wir vor mehr als 40 Jahren, als junge Suchende, dabei sein konnten. Scheinbar gibt es keine Zufälle, nur Dinge und Gegebenheiten, die am Ende einen Sinn ergeben. 

  • Vagus- Nerv Aktivierung: Bewegende Meditationen in 4 Phasen
  • Aktivierung
  • Stabilisierung
  • Strukturierung
  • Balancierung
  • Vagus- Verlauf:   sein Einfluss auf unsere Organe und Empfindungen
  • Kurz-Meditation und leichte gezielte Körperübungen
  • Vagus- Inquiry: Übung zur Beschreibung der Empfindungen durch die Vagus-Meditationen

 

Unsere Motivation

Wiederholt wurden wir darauf angesprochen, eine Ö_CERT anerkannte Ausbildung im Bereich der Atemarbeit anzubieten. Da unser Atem existenziell ist, haben wir uns nun dazu entschlossen, eine fundierte Ausbildung im Bereich der Atemarbeit anzubieten. Es ist für uns unerlässlich, dass die Atemarbeit auch Zeit für Integration benötigt. Daher kombinieren wir die Erfahrungen von unterschiedlichem Breathwork mit der Stille und der unschätzbaren Dichte des Schweigens, für einen selbst reflektorischen Prozess. Den Atem, ohne seine lebensspendende Seite einzusetzen, reicht uns nicht aus. Er ist der Faden, an dem wir hängen, die Brücke von hier nach dort. Wichtig für uns auch die Verbindung zum Verstand und seiner Fähigkeit, verstehen zu lernen, was Bewusstsein ist. Und hier kommen die Stufen unseres ganz persönlichen Lebens hinzu, in denen auch die Atmung, eine wesentliche Rolle spielte. Ein Kind atmet anders als ein Baby, ein Jugendlicher anders als Erwachsener und ein alter Mensch.

Grundsätzlich wenden wir uns an Menschen, die schon Erfahrungen mit der Atemarbeit gesammelt haben und idealerweise kann auch ein selbst reflektorischer Prozess zur Persönlichkeitsbildung nachgewiesen werden. Zum Beispiel unser Jahrestraining, eine anerkannte YOGA-Ausbildung, Ausbildungen in psychotherapeutischen Maßnahmen, MBSR-Lehrer, Lebens- und Sozialberater, Lebens- und Gesundheitsberater u.v.m.

Unsere LehrerInnen, unsere Erfahrung

Breathwork geht in erster Linie auf den Entwickler des Holotropen-Atmens, Stanislav Grof zurück, und die Methode des verbundenen Atems, brachte Ilse Middendorf, in Arbeit mit dem Atem ein. Der eine mehr auf spiritueller Selbsterfahrung und Bewusstseinswachstum ausgerichtet, die andere sah darin die therapeutische Möglichkeit, mit psychischen Auffälligkeiten, nicht nur aus der kognitiven Ebene zu arbeiten, sondern auch einen Raum von Selbst-Mitgefühl zu schaffen. 
So scheint uns Breathwork, nach Meditation und Yoga, eine neue Strömung zu sein, die uns weiter auffordert, bewusster zu werden. Unterstützend auf diesem Weg dient uns und unserem modernen Verstand, das 7Stufen-Bewusstseins-Modell von Wilfried Nelles. Weiter begleitet uns die Sichtweise auf den Vagus Nerv im Stressgeschehen von G. Schnack.

Wir, Marion und Bernhard Hötzel und seit mehr als 30 Jahren mit Atemarbeit vertraut. Seit der vergangenen großen Meditationsbewegung des letzten Jahrhunderts haben wir schon sehr viele Menschen auf Ihrem Atemweg begleitet. Mehrere 10000 Atemsitzungen liegen als Erfahrungsschatz in uns und wir waren sehr erstaunt und auch tief ergriffen, als wir das Ergebnis dieser Addition sahen. Dank der wunderbaren Lehrer, die uns begleiteten, konnten wir uns ausprobieren und so geben wir unser Wissen gerne an all jene weiter, die gegenwärtig Pioniere ihrer Zeit werden möchten.

Die Struktur

Es sind 7 Ausbildungsblöcke

die jeweils zum Thema mit umfassenden theoretischen Informationen begleitet werden. Literaturhinweise, für das Selbststudium, geben wir entsprechend der themenbezogenen Treffen bekannt. Das Bilden von Peergruppen, sowie die Verschriftlichung der Atemerfahrungen und deren Integration in den Alltag, sind Grundlage für die Zertifizierung. Die Zertifizierung berechtigt zur Aufnahme in den Berufsverband der Atemlehrer und dient als Voraussetzung für weiterführende körperbezogene Ausbildungen. Wir gehen intensiv die Bereiche Gestalttherapie und der Bioenergetik. Befassen uns ausführlich mit der Bedeutung des Nervus Vagus und setzen die  Vagus-Meditationen verstärkt ein. Alle Grundlagen der Atemtechniken wie holotropes Atmen, die Arbeit mit dem verbundenen Atem, sowie die Verbindung aller Teile in die Körperpsychologie, sind feste Bestandteile. In den Workshops erhalten Sie Anregungen und Skripte, um eigene Kurse und Seminare anleiten zu können. In den Supervisionstreffen werden wir Gruppendynamiken und Kursstrukturen besprechen und anwenden.  “Learning by doing”.


Struktur

Teil 1: Workshops 2026

  • 21. bis 22. Februar 

  • 28. bis 29. März

  • 13. bis 14. Juni

  • 01. bis 02. August

  • 13.  bis  16. August  Sommer-Workshop Breathwork und Sufi-Atmung 4 Tage (349 Euro)

  • 24. bis 25. Oktober 

Teil 2: Atemwochen auf Mallorca

Vom 03. bis 10. Oktober 2026 findet das erste von zwei einwöchigen Impuls-Seminaren auf Mallorca statt. Hier werden wir in einem intensiven Kurs, Breathwork und meditative Einkehr miteinander verbinden, wobei beide Bereiche in etwa einen gleich großen Rahmen erhalten werden. In dieser Woche werden wir uns vertieft dem verbundenen Atem, auch dem Coherent Breathing, nach Ilse Middendorf und Richard Brown, widmen. Die Herzrhythmen und die Verbindung zum Nervus Vagus stellen wir hierbei in den Mittelpunkt. Der Herzrhythmus bestimmt den noch nicht Atemimpuls des Ungeboren, sowie den Atembeginn und den Atemrhythmus des Säuglings. Beide Rhythmen sind auf das Engste miteinander verbunden und stehen somit in Kohärenz.

Vom 02. bis 09. Oktober 2027 findet das zweite einwöchige Impuls-Seminar auf Mallorca statt. Ab hier werden wir uns, mit der holotropen Atemtechnik nach Stanislav Grof, in Theorie und Praxis auseinandersetzen. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei in der Verbindung von Prägung und Realität, hin zu einer umfassenden SEINS-Wahrnehmung. Wie wir als Menschen im Leben stehen und wie wir uns von unseren Prägungen lösen oder auch nicht lösen werden können, hängt zum größten Teil von unserem Bewusstsein ab. So werden wir vom Grenzgänger zum Mitgestalter unseres Lebens, fernab von illusionären Träumereien und falschen Vorstellungen, hin zu Tatendrang und Lebensfreude. Ein weiterer und wichtiger Aspekt ist das Wissen darüber, dass es durch die Atemarbeit zu einer vermehrten Hormonausschüttung im Gehirn kommt, was in psychedelische Bewusstseinszustände führen kann. Auch tritt In diesem Abschnitt der Vagus-Nerv verstärkt in unseren Fokus. Wir entdecken die alten Meditation dazu und reichern sie mit  NEURO-Wissen an.

Teil 3: Praxis und Supervision in Mondsee

Vom 14. bis 18. Januar 2026 findet erste von zwei 5-tägigen Praxis-Supervisions-Seminare in Mondsee statt. Hier werden wir uns im praktischen Anwendungs- und Übungsteil, gegenseitig in den verbundenen Atemsitzungen begleiten und reflektieren.

Vom 13. bis 17. Januar 2027 findet das zweite 5-tägige Abschluss-Seminar in Mondsee statt. Hier werden wir uns im praktischen Anwendungs- und Übungsteil, gegenseitig in den holotropen Atemsitzungen begleiten und reflektieren. Weiter werden die Teilnehmenden eigene Atemsitzungen, unter Supervision, anleiten.

Zusammenfassend

Die gesamte Ausbildung besteht demnach aus 5 Ausbildungsblöcken (drei viertägigen Supervision-Seminaren in Mondsee und zwei achttägigen Seminaren auf Mallorca), die zum jeweiligen Thema mit umfassenden theoretischen Informationen begleitet werden. Die Teilnahme an den beiden offenen Workshops in Mondsee dienen dazu Einblicke in Strukturen und Gruppendynamiken zu erhalten. Die umfassenden Literaturhinweise, für das Selbststudium und den jeweiligen Übungsaufgaben geben wir, entsprechend der themenbezogenen Treffen, bekannt. Das Bilden von Peergruppen, die Verschriftlichungen der Atemerfahrungen und deren Integration in den Alltag, sind neben dem Literaturstudium, wesentliche Bestandteile der Abschlussarbeit.  Weiter wird das Entwickeln kurzen Vagus-Meditationen, sowie das Erstellen von Körperreisen und Atemmeditationen, Grundlage für die Zertifizierung sein. Diese Zertifizierung dient der Voraussetzung für weiterführende, körperbezogene Ausbildungen. (Gestalttherapie, Bioenergetik oder Körperpsychologie)

Der Stundenaufwand

318 Stunden in Präsenz plus Selbststudium gesamt 386 Stunden

  • Workshop 2 Tage   2x á 14 Stunden: 28 Stunden

  • Workshop 4 Tage   1x Körperseele-Sufi-Sufiatmung  á 28 Stunden

  • Seminar 5 Tage     3x Seminar á 38 Stunden: 114 Stunden

  • Seminar 8 Tage     2x Seminare á 74 Stunden: 148 Stunde
  • Zusätzlich
  • mind. 40 Stunden Selbststudium
  • mind. 28 Stunden Peergruppen

Kosten und weitere Infos

    • 2 x  189 Euro  2 Tage Workshop inkl. Teilverpflegung
    • 1 x  349 Euro  4 Tage Körperseele-Workshop (plus 75Euro für die Vollverpflegung )
    • 3 x 680 Euro 5 Tage Supervision in Mondsee, inkl. der Verpflegung 
    • 2 x 1.695 Euro 8 Tage Atemwoche auf Mallorca inkl. Verpflegung und Unterkunft im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag ca. 550 Euro und nach Verfügbarkeit
    • Zuzüglich Flugkosten
    • Abschlussprüfung und Zertifizierung  390 Euro
    • Zu Ihrer persönlichen Sicherheit empfehlen wir eine Seminar- und Reiserücktrittversicherung abzuschließen.

    Mögliche Förderungen

    • Anerkennung durch die Vergabe von Bildungspunkten und die Förderung durch Bildungsschecks möglich.
    • Die Förderungen unserer deutschen Teilnehmer unterliegen den ESF-Förderrichtlinien §§ 23,44 vom 31. 05. 2011 und sind auf diesen Kurs anrechenbar.

    Kursleitung: Marion und Bernhard Hötzel

    Sie haben, nach Abschluss der Buchung, ein 14-tägiges Rücktrittsrecht. Wir weisen auf die Widerrufsbedingungen in unseren Teilnahmebedingungen ausführlich hin. Zu Ihrer persönlichen Sicherheit empfehlen wir eine Seminar- und Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

 

Weitere Kursmöglichkeiten

Deep Dive

Breathwork Woche auf Mallorca. In den Turbulenzen des Alltags, geht doch den meisten von uns, der eigene Lebensfaden verloren. Breathing to be in consciousness …

Mehr Details

Meditations-Schule

Erfahren Sie hier die Vielfältigkeit der Meditation, Achtsamleit und Atmung.  Diese Kurse sind für Einsteiger, Übende und Skeptiker.

Mehr Details

Jahrestraining

Werde Teil der Veränderung, die gerade geschieht und lebe aus deiner Essenz heraus. Machen Sie mit NEURO-Meditation vertraut und lernen Sie Wunder des Nervus Vagus kennen.

Mehr Details