Mitten im Leben
15. bis 16. November 2025
Mitten im Leben und doch nicht ganz da?
Der Ruf der Seele!
Kursbeschreibung
Kennen Sie das auch, sich fühlen wie: Mitten im Leben und doch nicht ganz da … Diese ständigen Fragen, ob alles reicht, ob wir gut genug sind, ob das Leben noch mehr für uns bereithält? Was hielten Sie davon, wenn diese Fragen mal leiser würden und Sie beginnen könnten ihr Leben zu würdigen? All das, was Sie ausmacht, was Sie leisten können und auch schon geleistet haben, mal durch die Brille einer/eines Liebenden zu betrachten. Ist es nicht erstaunlich, dass es uns meist viel leichter fällt, das Leben anderer zu verstehen und wertzuschätzen, als das eigene Leben in angemessener Form zu würdigen?
So scheint es für die Meisten von uns demnach kein leichtes Unterfangen zu sein, Anerkennung für die eigenen Leistungen zu aufzubringen. Vielmehr sind wir doch alle Weltmeister im Kritisieren und gering schätzen der eigenen Errungenschaften. Nie ist es genug, immer könnte es noch besser sein! Halten wir doch mal inne und schauen wie ein Fremder auf unser Leben. Schaffen doch einmal den Raum für Selbst-Anerkennung. Denn gerade hier liegt die großartige Möglichkeit, einen großen Schritt auf uns selbst zuzugehen und das Leben zu feiern, genauso, wie es ist.
Soulness
Oft verwenden wir den Begriff Seele im Zusammenhang mit unserem Inneren, um auf einen tieferen Umstand, des sich selbst Erlebnis, hinzuweisen. Seele ist dabei nichts Persönliches, wie es etwa der kindliche Ausdruck „Ich lasse meine Seele baumeln“ nahelegt. So verwenden wir den Begriff Seele nur eingeschränkt. Um nicht mit den kindlichen Vorstellungen in uns in Verwechslung zu geraten, sprechen wir vom Seelischen.
Das Seelische beschreibt einen subjektiven Erfahrungsraum, der keine objektive Messbarkeit besitzt. Zunächst hat das Seelische auch keine Beziehung zu unserem Alltag. So können wir alle Tätigkeiten des Alltags verbunden mit einer oberflächlichen äußeren Ebene, oder verbunden mit einer inneren Ebene, erfahren. Erleben wir alles was uns umgibt, was wir Tun oder auch Nichttun, mit dieser inneren Ebene, wird unser DASEIN beseelt. Beseeltes Handeln erschöpft sich nicht, sondern es bestärkt und fördert uns, fordert uns auf, beseelt zu SEIN.
Wir sind als Menschen in einem Dilemma. In einer Zwickmühle. Dem Erleben einer inneren Welt, die auch einen Körper hat. Den inneren Körper nämlich, mit all seinen Funktionen und Wahrnehmungsfähigkeiten, Empfindungen und dem Verstand. Die äußere Welt, mit allem Tun und Handeln und auch mit dem Körper der nach außen gerichtet ist. Dem Körper, der sichtbar ist, der manifest ist, eine Tatsache darstellt, den wir selber und andere sehen können, wie er ist. So führen wir meist unbewusst zwei Leben in einem Körper.
Mitten im Leben ... und doch nicht ganz da
Auf und Ab
Wir lehnen alles scheinbar Unangenehme ab und sehnen uns nach dem vermeintlich Angenehmeren. Unser Blick für das Wesentliche bleibt getrübt und wir erkennen nicht, dass das „Auf und Ab“ zum Leben gehört und dass es durch diese Bewegungen erst reich und wertvoll wird. Viele Menschen leiden unter Allergien, Unverträglichkeiten und merkwürdigen Phänomenen, denen häufig eine plausible Erklärung fehlt. Dies kann ein Ruf der Seele sein. An Symptomen oder Krankheiten können wir erkennen, wie möglicherweise, das Seelische in uns wirkt. Sie schränken unser Leben häufig ein, wir fühlen uns ihnen ausgeliefert und erkennen vielfach ihre Ursachen nicht. Das komplexe Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele, scheint aus der Balance geraten zu sein.
Wir sind als Menschen in einem Dilemma. In einer Zwickmühle. Dem Erleben einer inneren Welt, die auch einen Körper hat. Den inneren Körper nämlich, mit all seinen Funktionen und Wahrnehmungsfähigkeiten, Empfindungen und dem Verstand. Die äußere Welt, mit allem Tun und Handeln und auch mit dem Körper der nach außen gerichtet ist. Dem Körper, der sichtbar ist, der manifest ist, eine Tatsache darstellt, den wir selber und andere sehen können, wie er ist. So führen wir meist unbewusst zwei Leben in einem Körper.
Aussichten
So werden Sie sich, in diesem Workshop, behutsam Ihrem anderen DASEIN annähern und wir freuen uns, Sie auf dieser Reise, in Ihrem Lebenszug, zu begleiten. Vielleicht machen Sie ganz einfach mal Halt, steigen aus oder um. Vielleicht mögen Sie den Zug wechseln, die Geschwindigkeit ändern und leiten einen Gleiswechsel ein. Wer weiß? Sie könnten vielleicht neugierig werden, auf die vielen neuen Landschaften und Perspektiven, die an Ihnen vorüberziehen.
Seele in uns
Methodik
Auch in diesem Kurs ist der Lebens-Integrations-Prozess, kurz LIP nach Wilfried Nelles, unser Wegweiser durch die Phasen menschlichen Bewusstseins. Introspektionen und der Integration dienende Meditationen, kommen themenzentriert zur Anwendung. Aufstellungen, nach dem LIP-Verfahren sind möglich, aber nicht zwingend in unserer Arbeit, die im Wesentlichen dem persönlichen Prozess dient. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unsere Arbeit keine therapeutische Intervention darstellt, sondern einzig der SELBST Erforschung und der Weiterentwicklung von Bewusstsein gewidmet ist.
Termin
15. bis 16. November 2025
Kosten und weitere Infos
-
Seminargebühr: 289 Euro
- Nicht inkludiert sind die Kosten für etwaige Übernachtungen
- Kosten für das Mittagessen. Diese betragen je Tag 15 Euro und die Teilnahme daran ist optional
- Kurszeiten:
- Samstag: 10:00 bis 13:30 Uhr und 15:00 bis 19:30 Uhr
- Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
- Mitzubringen: leichte Kleidung, Decke, helle Socken
- Bei einer evtl. Zimmerbuchung ist Ihnen das Tourismusbüro unter: info@mondsee.at gerne behilflich. Wir empfehlen gerne: Landgasthof Meingast: info@landhausmeingast.at, Jugendgästehaus: mondsee@myhostel, Seepension Klimesch: klimesch@pension-am-mondsee.at
Möglicher Tagesablauf
- 10:00 Uhr: Beginn und Einführung in die Sichtweise der Phänomenologie
- 13:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen (optional)
- 15:00 Uhr: Einführung in den Kreis der Bewusstseinsstufen, Übungsphasen
- 19:00 Uhr: Ende des 1. Tages
- Tag
- 09:30 Uhr: Beginn mit aktiver Meditation
- 10:30 Uhr: Stufen der Bewusstseinslehre und individuelle Prozesse
- 12:00 Uhr: Phänomenologie und Bewusstein
- 13:00 Uhr: gemeinsames Mittagessen (optional)
- 14:30 Uhr: Stufen der Bewusstseinslehre und individuelle Prozesse
- 16:00 Uhr: Abschlussgespräche und Herzmeditation
- 18:00 Uhr: Kursende
Mögliche Förderungen
- Anerkennung durch die Vergabe von Bildungspunkten und die Förderung durch Bildungsschecks möglich.
- Die Förderungen unserer deutschen Teilnehmer unterliegen den ESF-Förderrichtlinien §§ 23,44 vom 31. 05. 2011 und sind auf diesen Kurs anrechenbar.
Kursleitung: Marion und Bernhard Hötzel
Sie haben, nach Abschluss der Buchung, ein 14-tägiges Rücktrittsrecht. Wir weisen auf die Widerrufsbedingungen in unseren Teilnahmebedingungen ausführlich hin. Zu Ihrer persönlichen Sicherheit empfehlen wir eine Seminar- und Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
Auswahl unserer Workshops
Gesichter der Angst
Rufe der Seele
Im Juni
In diesem Kurs schauen wir uns unsere ganz individuellen Ängste genauer an. Stellen ihnen die Frage, wohin sie uns bringen möchten und auch woran sie uns in unserem aktuellen Leben hindern..
Atem & Tanz der Sufis
BREATHWORK
Im August
Unser Körper ist Bewegung und Ausdruck des Lebens. In diesen Tagen haben wir die wunderbare Möglichkeit, uns vom Ballast des Alltags zu befreien.
Tief ins Herz
De Liebe leben, wer will, das nicht!
Im August
Nur wer die Sehnsucht kennt, hört auf zu leiden! Wir machen uns auf die Suche, nach den Sehnsüchten mitten in unseren Herzen.