Mitten ins Herz
Workshop
03. und 04. August 2024
Mitten ins Herz – nur wer die Sehnsucht kennt, hört auf zu leiden
Kursbeschreibung
Ganz nach dem Zitat von J. W. von Goethe, nur wer die Sehnsucht kennt, machen wir uns auf die Suche nach den Sehnsüchten mitten in unseren Herzen. Jeder kennt das bittersüße Gefühl der Sehnsucht. Ein Ziehen in der Brust, ein spitzer Schmerz und auch dieses tiefe warme Schwelgen in unendlich scheinendem Glück, in Sicherheit und ewigem Leben. Erstaunlicherweise hat die klassische Psychologie diesem komplexen Phänomen bisher wenig Bedeutung beigemessen. Den Symptomen der Sehnsucht, wie Depression, Selbstverachtung, Narzissmus, Aggressivität, Entscheidungsschwäche und Suchtgeschehen, allerdings wird große Aufmerksamkeit geschenkt.
Grund genug, uns mit der Sichtweise der Phänomenologie, mit der Sehnsucht zu beschäftigen und sie aus Sicht des Bewusstseins zu untersuchen. Was also ist Sehnsucht? Warum sehnen sich Menschen? Hat Sehnsucht eine Funktion? Verändert sich Sehnsucht über die Lebensspanne? Wir schauen uns die Sehnsucht, in den unterschiedlichen Lebensphasen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) an und halten Ausschau nach Sehnsüchten, die unbewusst Einfluss auf unsere Entscheidungen haben.
Das Herz und die Sehnsucht gehören zusammen und führen direkt zu unseren Bedürfnissen.
Doch wie ist das mit der Sehnsucht? Was sucht sie? Nach welcher Erfüllung sucht sie? Erfüllung von was?
Wenn die Sehnsucht größer als die Angst ist,
wird Mut geboren.
Ohne Sehnsucht machen wir uns nicht auf den Weg.
Das Seelische, ist die innere Realität des Menschen. Diese innere Realität hat seine eigenen Gesetze und ist eine lebendige innere Welt. Solange wir mit Vernunft und Denken beschäftigt sind, erfahren wir immer nur die Oberfläche des Lebens. Wir können äußeren Erfolg erleben, fühlen uns im Inneren doch irgendwie leer und bemerken einen Mangel an Tiefe, Verbindung und Sinn. Doch wie können wir die Qualitäten des Seelischen beschreiben? Und gibt es sowas wie eine Alltagsrealität und eine Seelenrealität? Diesen Fragen gehen wir nach und durchforschen die verschiedenen Aspekte des Seelischen in uns selbst.
Kosten und weitere Infos
- Kosten pro Termin (inkl. Skriptum): 279 Euro, die Kosten für das Mittagessen betragen je Tag 15 Euro und sind optional. Nicht inkludiert sind die Kosten für etwaige Übernachtungen.
- Kurszeiten: Samstag, 10:00 bis 13:30 Uhr und 15:00 bis 19:30 Uhr und Sonntag, 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
- Mitzubringen: leichte Kleidung, Decke, helle Socken
- Bei einer evtl. Zimmerbuchung ist Ihnen das Tourismusbüro unter: info@mondsee.at gerne behilflich
Möglicher Tagesablauf:
- 10:00 Uhr: Beginn und Einführung in die Sichtweise der Phänomenologie
- 13:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen (optional)
- 15:00 Uhr: Einführung in den Kreis der Bewusstseinsstufen, Übungsphasen
- 19:00 Uhr: Ende des 1. Tages
- Tag
- 09:30 Uhr: Beginn mit aktiver Meditation
- 10:30 Uhr: Stufen der Bewusstseinslehre und individuelle Prozesse
- 12:00 Uhr: Phänomenologie und Bewusstein
- 13:00 Uhr: gemeinsames Mittagessen (optional)
- 14:30 Uhr: Stufen der Bewusstseinslehre und individuelle Prozesse
- 16:00 Uhr: Abschlussgespräche und Herzmeditation
- 18:00 Uhr: Kursende
Mögliche Förderungen
- Anerkennung durch die Vergabe von Bildungspunkten und die Förderung durch Bildungsschecks, finden Sie hier.
- Die Förderungen unserer deutschen Teilnehmer unterliegen den ESF-Förderrichtlinien §§ 23,44 vom 31. 05. 2011 und sind auf diesen Kurs anrechenbar.
Kursleitung: Marion und Bernhard Hötzel
Sie haben, nach Abschluss der Buchung, ein 14-tägiges Rücktrittsrecht. Wir weisen auf die Widerrufsbedingungen in unseren Teilnahmebedingungen ausführlich hin. Zu Ihrer persönlichen Sicherheit empfehlen wir eine Seminar- und Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
Auswahl unserer Workshops
Die Liebe leben
Jänner
In diesem Workshop gehen wir der Frage nach, was wir unter Liebe verstehen und was sie erfüllen soll.
Ruf der Seele
März
Viele Menschen leiden unter Symptomen, Allergien, Phobien. Und häufig fehlt eine plausible Erklärung.
Mitten im Leben
November
Das eigene Leben zu würdigen, scheint nicht immer ein leichtes Unterfangen zu sein. Es scheint an der Zeit zusein, dies zu verändern.